Seite 1 von 1

Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...

Verfasst: Di 27 Jul, 2021 10:48
von slashCAM

Beim Wechsel der analogen Videoformate in das digitale Zeitalter gab es zwei Pegel Normen, die sich bis heute gehalten haben. Warum man das heute noch wissen sollte versucht dieser Artikel zu erklären...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Grundlagen: Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...

Re: Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...

Verfasst: Di 27 Jul, 2021 11:15
von Frank Glencairn
Ganz so einfach ist es nicht.

Verschiedene Anwendungen (wenigstens in Safari/Chrome auf YT, Vimeo und Frame IO) werten die NCLC Tags erst gar nicht aus, sondern erwarten einfach 1:1:1 Tags - da kann man 1:2:1 so lange taggen bis man blau im Gesicht wird, es hilft nix. Firefox ist nochmal ne andere Nummer.

VLC ignoriert die Tags komplett, andere Player haben Color Management, Quicktime z.B. wertet sie aus.

Notfalls kann man es auch per Hand hinfummeln:
http://mogurenko.com/2021/01/29/amcdx-v ... er-v0-6-7/

Re: Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...

Verfasst: Di 27 Jul, 2021 17:13
von jakob123
weiß einer ob die Panasonic s1 das in den Metadaten speichert?
Wenn ich z.b. für den wdr drehe würde ich gerne im Full Range drehen und bin mir Sicher das der Ingest dort das auch lesen kann. Aber wenn es gar nicht aufgezeichnet wird?
Danke Euch!

Re: Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...

Verfasst: Di 27 Jul, 2021 17:35
von rdcl
jakob123 hat geschrieben: Di 27 Jul, 2021 17:13 weiß einer ob die Panasonic s1 das in den Metadaten speichert?
Wenn ich z.b. für den wdr drehe würde ich gerne im Full Range drehen und bin mir Sicher das der Ingest dort das auch lesen kann. Aber wenn es gar nicht aufgezeichnet wird?
Danke Euch!
Fürs Fernsehen bräuchtest du ja gerade nicht Full Range sondern Legal Range.
Du kannst natürlich trotzdem Full Range drehen und dann in der Post legalisieren, Hauptsache dein Sendefile ist dann nicht Full Range.

Re: Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...

Verfasst: Di 27 Jul, 2021 17:43
von jakob123
i know, aber 16-235 ist schon echt wenig wenn ich auf 8bit drehe (die wollen keine hohe Datenrate). Daher lebe ich entspannter mit 0-255.
Frage bleibt also: kann die s1 das in den metadaten aufzeichnen?

Re: Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...

Verfasst: Di 27 Jul, 2021 18:52
von Jott
„ i know, aber 16-235 ist schon echt wenig wenn ich auf 8bit drehe“

Wenn jemand kein Problem mit 8Bit hat, dann die Sender. 16-235 einfach optimal belichten und gut ist.

Re: Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...

Verfasst: So 01 Aug, 2021 12:25
von K-Billy
Ich bin "so ein" junger Filmer, der die Begriffe noch nie wirklich gehört hat, geschweige denn wusste, was sie bedeuten (man ist da schon mal irgendwo drüber gestolpert, aber wusste nichts damit anzufangen).

Um diese Themen hat sich während einer Produktion nie jemand Gedanken gemacht, denn "am Ende regelt das schon das Color-Grading/ Correction". Was wie angeliefert wird, interessiert dann meistens nicht so wirklich jemanden, es wird am Ende "einfach" vernünftig/ passend ausgespielt.

Danke für den Artikel. Ich finde solche Artikel sehr interessant und lehrreich!

Re: Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...

Verfasst: Mo 09 Aug, 2021 18:40
von Rick SSon
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 27 Jul, 2021 11:15 Ganz so einfach ist es nicht.

Verschiedene Anwendungen (wenigstens in Safari/Chrome auf YT, Vimeo und Frame IO) werten die NCLC Tags erst gar nicht aus, sondern erwarten einfach 1:1:1 Tags - da kann man 1:2:1 so lange taggen bis man blau im Gesicht wird, es hilft nix. Firefox ist nochmal ne andere Nummer.

VLC ignoriert die Tags komplett, andere Player haben Color Management, Quicktime z.B. wertet sie aus.

Notfalls kann man es auch per Hand hinfummeln:
http://mogurenko.com/2021/01/29/amcdx-v ... er-v0-6-7/
Genau das ist auch meine Erfahrung. Richtig schlimm wirds mit HDR.Wobei VLC meist recht ähnlich aussieht wie "im web", während Quicktime bei mir immer dunkler aussieht, bzw. die blacks crusht.