Postproduktion allgemein Forum



Audio 3.0 für DCP



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 13614

Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Wie kann man aus einem Stereo File 3.0 Audio mit Center fürs Kino generieren?
Ich habe hier weder eine Abhöre für den Center (ich muss mit einem DCP ins Kino) noch kann ich auf die Originalsounds zugreifen, habe also nur das gemischte Stereofile.
Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass im Zusammenhang mit OpenDCP eine automatische Konvertierung angeboten wurde. Ist das richtig?
Wäre über Input dankbar.



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Frank Glencairn »

Entweder ein entsprechendes Up-Mix Plugin oder über DCP-O-Matic.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

DCP-O-Matic hatte ich gestern schon installiert, aber wieder gelöscht, weil der Player keine Pegelanzeige hat ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Frank Glencairn »

Wozu brauchst du denn dafür den Player - ich dachte du willst ein up-mix machen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 10:58 Wozu brauchst du denn dafür den Player - ich dachte du willst ein up-mix machen?
ja, aber ich wollte es mir auch mal anschauen ;)
(Da ich ja hier keine Abhöre habe, wollte ich mir das wenigstens so einrichen, dass ich visuell überprüfen kann, ob der Ton auf die 3 Kanäle verteilt ist.)

Frage zum Video: wenn ich rechts und links schwarze Balken lassen möchte, lasse ich das den Encoder machen oder ist das besser, schon in 2000 und nochetwas aus z.B. resolve rauszurendern.



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Frank Glencairn »

Dafür hat DCP-o-matic bessere tools.

image_2023-04-07_013346827.png

Willst du tatsächliche Balken im Bild haben, oder nur das Bild schmäler machen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 12:14 Dafür hat DCP-o-matic bessere tools.


image_2023-04-07_013346827.png


Willst du tatsächliche Balken im Bild haben, oder nur das Bild schmäler machen?
Meine Frage zielte wirklich auf Balken, wäre vielleicht der einfachste Weg, da der Film auch Untertitel hat, die sonst nach unten rutschen würden.
Ansonsten würde man das Bild bissel aufblasen und in der Vertikalen croppen.



Bluboy
Beiträge: 4534

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Bluboy »

Ich bin etwas überrascht, weil ich der Meinung war, dass AG Geige schon im, Kimo war



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:32 Ich bin etwas überrascht, weil ich der Meinung war, dass AG Geige schon im, Kimo war
Ist was anderes.



Bluboy
Beiträge: 4534

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Bluboy »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:41
Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:32 Ich bin etwas überrascht, weil ich der Meinung war, dass AG Geige schon im, Kimo war
Ist was anderes.
Was anderes Ja, aber die Erstellung sollte doch gleich sein.-



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:43
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:41
Ist was anderes.
Was anderes Ja, aber die Erstellung sollte doch gleich sein.-
Wenn man von Beginn an an Kino denkt, mischt man natürlich speziell mit mehreren Kanälen dafür ab und generiert nicht aus einer Stereomischung nachträglich mehrere Kanäle.
So wie ich das hier versuche ;)



Bluboy
Beiträge: 4534

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Bluboy »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:58
Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:43

Was anderes Ja, aber die Erstellung sollte doch gleich sein.-
Wenn man von Beginn an an Kino denkt, mischt man natürlich speziell mit mehreren Kanälen dafür ab und generiert nicht aus einer Stereomischung nachträglich mehrere Kanäle.
So wie ich das hier versuche ;)
Es wird sich hoffentlch jemand finden der

Nugen oder DTS Upmix hat



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 18:02
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:58
Wenn man von Beginn an an Kino denkt, mischt man natürlich speziell mit mehreren Kanälen dafür ab und generiert nicht aus einer Stereomischung nachträglich mehrere Kanäle.
So wie ich das hier versuche ;)
Es wird sich hoffentlch jemand finden der

Nugen oder DTS Upmix hat
Schau ich mal. Aber DCP-O-Matic scheint ja auch zu funktionieren.



Bluboy
Beiträge: 4534

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Bluboy »

Vielleich lädst Du Dein audio mal irgendwo hoch ;-)

Vielleichl geht was
Zuletzt geändert von Bluboy am Fr 07 Apr, 2023 18:34, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 18:23 Vielleich lädst Du Dein audio mal irgendwo hoch ;-)

Vielleichl geht was
Kannst du mehrere Kanäle abhören?



Bluboy
Beiträge: 4534

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Bluboy »

Leider nein

Dee halbe Weg sind aber erstrmal 6 Mono Spuren



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 18:30 Leider nein

Dee halbe Weg sind aber erstrmal 6 Mono Spuren
Danke, ich versuche mal den ganzen Weg ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Frank Glencairn »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 18:14
Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 18:02

Es wird sich hoffentlch jemand finden der

Nugen oder DTS Upmix hat
Schau ich mal. Aber DCP-O-Matic scheint ja auch zu funktionieren.
Falls nicht, schick's rüber, ich hab das Nugen Plugin.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



hexeric
Beiträge: 267

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von hexeric »

FCP -> space designer (pan mode, create space, im inspector). arbeit von sekunden - erkennt frequenzen und verteilt diese.



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

hexeric hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 19:16 FCP -> space designer (pan mode, create space, im inspector). arbeit von sekunden - erkennt frequenzen und verteilt diese.
Das Kriterium für die Kanaltrennung sind Frequenzen? Glaube ich nicht. Also, schwer zu glauben.



hexeric
Beiträge: 267

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von hexeric »

funktioniert aber. der space designer ist alt und hat sich immer bewährt. macht verlässlich gute upmixe auch in 5.1 - darum ging es ja. wenn man stereo hat. gibt es auch in logic (kommt daher). klar geht das nach frequenzen, anderen anhaltspunkt hat man ja nicht. das signal wird in einen virtuellen raum gelegt und auf die entsprechenden kanäle aufgeteilt. über das processing wird dann stimme in den center gefiltert. besser geht nur mischtonmeister und abhöre.



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

hexeric hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 00:07 funktioniert aber. der space designer ist alt und hat sich immer bewährt. macht verlässlich gute upmixe auch in 5.1 - darum ging es ja. wenn man stereo hat. gibt es auch in logic (kommt daher). klar geht das nach frequenzen, anderen anhaltspunkt hat man ja nicht. das signal wird in einen virtuellen raum gelegt und auf die entsprechenden kanäle aufgeteilt. über das processing wird dann stimme in den center gefiltert. besser geht nur mischtonmeister und abhöre.
Das hast du auch alles nur mal so von Ferne gehört ;)



MK
Beiträge: 4362

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von MK »

hexeric hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 00:07 klar geht das nach frequenzen, anderen anhaltspunkt hat man ja nicht
Von Mid/Side-Stereofonie und Matrixdecodierung die letzen 48 Jahre (Dolby Stereo, 1975) noch nichts gehört? Sehr bemerkenswert...



hexeric
Beiträge: 267

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von hexeric »

ja dann macht mal euer ding und fragt hier nicht.
aus der ferne habt ihr auch mal umgangston gelernt.
wie immer typisch, slashcam



Jott
Beiträge: 21834

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Jott »

Die Drei-Buchstaben-Software vom Obsthändler macht halt gerne mal aggressiv, da zu einfach! :-)



MK
Beiträge: 4362

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von MK »

Jott hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 11:58 Die Drei-Buchstaben-Software vom Obsthändler macht halt gerne mal aggressiv, da zu einfach! :-)
Das macht den Quatsch mit der Frequenzverteilung trotzdem nicht korrekt.



hexeric
Beiträge: 267

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von hexeric »

Jott hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 11:58 Die Drei-Buchstaben-Software vom Obsthändler macht halt gerne mal aggressiv, da zu einfach! :-)
ja, die spezialisten sind halt einfach rassisten. da wie dort.
dabei das geilste tool, besser als resolve bei reinem schnitt.



hexeric
Beiträge: 267

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von hexeric »

MK hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 12:01
Jott hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 11:58 Die Drei-Buchstaben-Software vom Obsthändler macht halt gerne mal aggressiv, da zu einfach! :-)
Das macht den Quatsch mit der Frequenzverteilung trotzdem nicht korrekt.
is ja auch kein quatsch. frequenzen spielen ständig eine rolle. allein lowpass/cut für den LFE kanal. oder was ist das sonst?



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

hexeric hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 19:46
MK hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 12:01

Das macht den Quatsch mit der Frequenzverteilung trotzdem nicht korrekt.
is ja auch kein quatsch. frequenzen spielen ständig eine rolle. allein lowpass/cut für den LFE kanal. oder was ist das sonst?
Audio 3.0 ist aber ohne LFE, dafür mit Center. Der Basskanal heisst immer was mit Punkt 1.



freezer
Beiträge: 3337

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von freezer »

Space Designer ist ein Reverb Plugin in - damit kann man natürlich die hinteren Kanäle pseudo-befüllen, aber das hat mit dem was ein Tool wie Halo Upmix von Nugen macht, rein gar nichts zu tun.

https://support.apple.com/de-at/guide/l ... 7aa791/mac
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MK
Beiträge: 4362

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von MK »

hexeric hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 19:46 is ja auch kein quatsch. frequenzen spielen ständig eine rolle. allein lowpass/cut für den LFE kanal. oder was ist das sonst?
Bei Stereo und Dolby Pro Logic 1/2 etc. kann man die Kanäle dematritzieren, da muss nicht nach Frequenzen verteilt werden.

Funktioniert mit Phasendrehungen und Auslöschungen.

Stereo ist sowieso am trivialsten. Das was links rechts identisch ist wandert in den Center, und das was links und rechts übrig bleibt wird dort als Front links und rechts belassen.



phili2p
Beiträge: 193

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von phili2p »

Wie Frank schon sagte: nimm DCP-o-matic und wenn Du kannst, dann geh zu einem Kino Deines Vertrauens und schau / höre es Dir dort vor Ort an.

In DoM nimmst Du den Upmixer. Funktioniert wie erwartet.
Wenn Du die Pegel sehen möchtest, dann öffnest Du das Audiofile in Deiner NLE oder Audacity / DAW und Du siehst DCI-konform alle 6 Kanäle und im L, C, und R sollte es zappeln.
Zwecks Bild: Wenn es 16:9 ist, dann nimmst einen FLAT-Container und nimmst links und rechts die paar schwarzen Pixel in Kauf. Auch hier ist DoM mehr als brauchbar, insbesondere wenn Du nicht den Kakadu-Encoder aus der Studioversion hast.
Die UTs kannst Du in DCP-o-matic mit ins DCP packen.

Als Festivalmensch habe ich über 1000 Filme (kurz und lang) geprüft und selbst erstellt. DCP-o-matic ist sehr sehr gut. Insbesondere, wenn Du viele Kerne zur Verfügung hast. Für mich auf Platz zwei nach dem Clipster und noch vor EasyDCP Stets bei Festivals dabei, um ein DCP zu reparieren oder Tafeln zu erstellen.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von carstenkurz »

Nicht den UpMixer, sondern den Mid-Side Decoder. In den aktuellen DCP-o-matic Versionen sind die beiden (5.1) Upmixer eh erstmal versteckt, weil sie gerne komische Resultate produzieren. Eine externe kommerzielle Upmixer-Lösung ist immer besser. Für eine typische Stereomischung mit Musik und Sprache ist der Mid-Side-Decoder aber gut geeignet und unproblematisch anwendbar. Man sollte sicherheitshalber dennoch ein 5.1 DCP erzeugen (alle Spuren über 3 silent), was DCP-o-matic aber auch problemlos macht.

Mit dem DCP-o-matic Player kann man sowas auch problemlos wieder auf einer Stereo-Anlage abhören. Natürlich ist es immer besser, es im Kino probezuhören.

Die im erzeugten DCP angelegten Audiospuren kann man im Übrigen auch in DCP-o-matic selbst wieder anschauen, wenn man das erzeugte DCP einfach wieder in ein neues Projekt lädt. Da kann man auch mit der Spurzuordnung spielen und z.B. mal nur den Centerkanal abhören. Einladen des Audio-MXFs in z.B. Audacity (mit dem FFMPEG Plugin) geht aber auch, wie von Philipp beschrieben.
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - So 12:26
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 11:59
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - So 9:55
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von rob - So 7:38
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - So 6:03
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20